Legst du noch an oder investierst du schon?
Dieser Spruch in etwas abgewandelter Form ging als Werbung ziemlich viral. Gibt es denn einen Unterschied zwischen Geld anlegen und Geld investieren?
Im weiteren Sinne der Wortbedeutung nein, im Engeren schon.
Nach der Definition der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bedeutet Geldanlage, „die planmäßige Verwendung von Geldern, um einen Ertrag und/oder Wertzuwachs zu erzielen oder zumindest den realen Wert zu erhalten. Vorbedingung ist die Ansammlung von Geldern durch Sparen. Anschaffungen zum Gebrauch oder Verbrauch zählen nicht zur Geldanlage. Der Begriff umfasst auch die als Kapitalanlage bezeichnete langfristige Investition von Geldern und die Spekulation.“
Diese Begriffsbestimmung ist sehr weit gefasst, insbesondere durch die Formulierung „planmäßige Verwendung“. Die planmäßige Verwendung als Geldanlage erfasst damit sowohl die Anlage von Geld in Geld, sprich die Kreditvergabe, als auch die Verwendung von Geld zum Kauf von Wertgegenständen z. B. Immobilien, Wertpapiere, Gold, Sammlerobjekte etc.
Rechtlich gesehen bin ich bei der Anlage von Geld in Geld Kreditgeber mit dem Anspruch auf Rückzahlung des Geldes nebst Zinsen. Das gilt im übrigen auch für Bankguthaben, die rechtlich gesehen eine Kreditgabe bedeuten. Der Kreditvertrag mit der Bank wird konkludent und stillschweigend geschlossen. Ich habe aber keine Chance auf einen Wertzuwachs in Form von Wertsteigerung wie bei Immobilien, Sammlerobjekten, Gold oder Kurssteigerung bei Wertpapieren, die an der Börse gehandelt werden.
Dazu müsste ich mein Geld investieren durch den Kauf der o. g. Gegenstände. Durch den Kauf werde ich Eigentümer, wodurch ich eine Chance auf Wertzuwächse bei Verkauf habe.
Definition weiterer Begriffe oben:
- Spekulieren = Geld investieren, wenn der Wertzuwachs im Vordergrund steht bzw. kein laufender Ertrag erzielt wird (Gold, Sammlerobjekte)
- Kapitalanlage = Geld langfristig investieren (Immobilie)
Die nachfolgende Tabelle macht die Unterschiede deutlich.
Fazit: Die Geldanlage im weiteren Sinne (Oberbegriff) umfasst die Geldanlage im engeren Sinne und die Investition. Die Kapitalanlage und die Spekulation sind besondere Charaktereigenschaften der Investition.
Anmerkung: Der Titel bzw. der Spruch in seiner provokanten Formulierung zielen auf die Anlegermentalität der Deutschen ab, die hauptsächlich Geld anlegen und nicht investieren.