Datenschutzerklärung
-
Vorwort
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Das dokumentieren wir im strukturellen Aufbau und Betrieb unserer Website durch folgende Maßnahmen:
- Verzicht auf Plugins von Drittanbietern, deren Betrieb ein Benutzerkonto von Ihnen erfordert (z. B. Terminkalender, Gutscheinsystemen, Messenger etc.)
- Verzicht auf Social Media Plugins (Facebook, Twitter etc.)
- Verzicht auf Inhalte Plugins (Youtube, Google Maps, Soundcloud etc.)
- Zum Betrieb der elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste setzen wir verschiedene IT-Dienstleister ein. Bezüglich der Auswahl dieser entscheiden wir uns für deutsche Dienstleister, die explizit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterliegen. Alle Dienste werden im Geltungsbereich der DSGVO hostet. Mit allen Dienstanbietern haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
-
Verantwortlicher / Vertreter
Malte Wilts (Geschäftsführer)
Klaus Lechtenberg (Geschäftsführer)
M3 KapitalKonzepte GmbH
Telefon: +49 251 7775930
Email: m3@kapitalkonzepte.de
-
Zeitpunkt der Erhebung: Surfen auf der Website
Vorgang:
Wenn Sie auf unserer Website surfen, meldet sich Ihr Browser oder Mobilgerät bei einem Server unseres Website-Dienstanbieters an. Dabei werden regelmäßig automatische Daten von Ihren Geräten übermittelt. Diese Daten werden in Logfiles (Protokolldateien) erfasst. Soweit die Daten eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen würden (IP-Adresse), werden diese vorher anonymisiert.
Art der Daten:
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version, angeforderte Website, u. U. abgehende Website).
Verarbeitungszwecke:
Technischer Betrieb der Website, Statistische Zwecke zur Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) S. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt im Angebot des Webservices und seiner laufenden Optimierung.
Empfänger der Daten:
IONOS SE Montabaur (Deutschland) als Website-Dienstanbieter
Dauer der Datenverarbeitung:
Betriebsdauer der Website
Folgen einer Nichtbereitstellung der Daten:
Einschränkung der Funktionsfähigkeit unseres Webservices.
-
Zeitpunkt der Erhebung: Kontaktaufnahme per Telefon
Vorgang:
- Wenn Sie mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen, übermittelt Ihr Telefon regelmäßig die Telefonnummer. Dieses geschieht auch, wenn Sie zum Gesprächsaufbau den entsprechenden Button am Fuße der Website verwenden, denn dann baut Ihr Smartphone automatisch eine Telefonverbindung auf. Unsere Telefonanlage erfasst die Anrufdaten in einer Liste.
- Wenn Sie uns im Zusammenhang mit der Vermittlung von Fonds anrufen, sind wir verpflichtet das Telefonat aufzuzeichnen.
Art der Daten:
- Telefonnummer und Nutzungsdaten (Anwahltelefonnummer, Datum, Uhrzeit)
- Bei Aufzeichnung des Telefonats Inhaltsdaten
Verarbeitungszwecke:
- Betrieb und Organisation des Telefonservices
- Eine Gesprächsaufzeichung findet zum Zweck der berufsrechtlichen Dokumentation statt.
Rechtsgrundlage:
- Einwilligung zum Zwecke des Rückrufs, Art. 6 (1) S.1 a DSGVO
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 (1) S. 1c DSGVO
Empfänger der Daten:
- Deutsche Telekom (Swyx Cloud) als Dienstbetreiber der Telefonanlage
Dauer der Verarbeitung:
- Die Daten der Anrufliste werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
- Gesprächsaufzeichnung 10 Jahre
Folgen der Nichtbereistellung:
- Bei unterdrückter Telefonnummer ist ein ggf. notwendiger Rückruf nicht möglich.
- Bei einer Ablehnung der Aufzeichnung dürfen wir Ihnen keine Auskünfte am Telefon erteilen
-
Zeitpunkt der Erhebung: Kontaktaufnahme per Email
Vorgang:
Wenn Sie uns eine Email schreiben, erfasst der Email-Server unseres Dienstanbieters den Eingang Ihrer Email und leitet diese weiter an unser lokales Email-Programm, das die Emails speichert.
Art der Daten:
Email-Adresse, Nutzungsdaten (Datum, Uhrzeit) Inhaltsdaten (Betreff, Text, Anhang)
Verarbeitungszweck:
- Betrieb und Organisation der Email-Kommunikation
- Verarbeitungszweck abhängig vom Inhalt
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung zu Kommunikationszwecken, Art. 6 (1) S. 1 a DSGVO
- ggf. Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 (1) S. 1 b DSGVO
- ggf. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 (1) S. 1 c DSGVO
- ggf. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6(1) S. 1 f DSGVO
Empfänger der Daten:
HeRo IT, Münster (Deutschland) als Dienstanbieter für Email-Kommunikation
Dauer der Verarbeitung:
- nach Eingang und Weiterleitung auf dem Email-Server 30 Tage
- nach Eingang in unserem lokalen Email-Programm bis zum Ende der Bearbeitung
- Nach Bearbeitung des Vorgangs erfolgt die Speicherung in lokalen Datenbanken. Je nach Verjährungsfrist beträgt der Aufbewahrungszeitraum zwischen 3 und 30 Jahren.
-
Zeitpunkt der Erhebung: Anmeldung M3hr Infos
Vorgang:
Wenn Sie sich über das Formular für M3hr Infos anmelden, erfasst der Website-Server unseres Dienstanbieters die Formulardaten und leitet sie per Email an uns weiter. Unser Email-Programm speichert diese Email. Im Rahmen einer Email von uns, werden wir Sie zur datenschutzrechtlichen Bestätigung Ihrer Einwilligung auffordern (Doppelte Einwilligung). Nach Eingang der Bestätigung verarbeiten wir die Einwilligung in lokalen Datenbanken. Gegebenenfalls werden wir die doppelte Einwilligung auch telefonisch im Rahmen eines Anrufes durchführen, den wir mit Ihrer Genehmigung aufzeichnen.
Art der Daten:
Nutzungsdaten (Datum und Uhrzeit der Email, Datum und Uhrzeit der Gesprächsaufzeichnung), Stammdaten (Vorname, Name), Kontaktdaten (Email-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (Opt-in-Erklärung)
Verarbeitungszweck:
Betrieb und Organisation der M3hr Service Inhalte
Rechtsgrundlage:
Einwilligung zur Verarbeitung, Art. 6 (1) S.1 a DSGVO
Empfänger der Daten:
IONOS SE, Montabaur (Deutschland) als Dienstanbieter der Website
HeRo IT, Münster (Deutschland) als Dienstanbieter für Email Kommunikation.
Dauer der Verarbeitung:
Bis zu Ihrem Widerruf
Folgen der Nichtbereitstellung:
Soweit der Prozess der doppelten Einwilligungen für Email und ggf. Telefon nicht abgeschlossen wird, werden wir Ihnen die Inhalte von M3hr Service nicht zur Verfügung stellen.
-
Zeitpuunkt der Erhebung: Versand des Newsletters
Vorgang:
Wenn wir im Zusammenhang mit dem M3hr Service einen Newsletter an Sie versenden, erhalten wir im Rahmen der aufgesetzten Trackingmechanismen Daten darüber, wieviele Emails geöffnet wurden und wieviele Klicks in den Emails getätigt wurden. Die Erfassung erfolgt anonymisiert, so dass wir die entsprechenden Daten Ihnen nicht zuordnen können oder jemals könnten.
Art der Daten:
Nutzungsdaten
Verarbeitungszweck:
Statistische Zwecke
Rechtsgrundlage:
Berechtiges Interesse, Art. 6 (1) S. 1 f DSGVO
Art des berechtigten Interesses:
Verbesserung des Serviceangebotes
Empfänger der Daten:
IONOS SE, Montabaur (Deutschland) als Dienstanbieter für den Newsletter-Service
Dauer der Verarbeitung:
So lange, wie die Datenhistorien zur Beurteilung der Relevanz des Services und der Wirtschaftlichkeit des Services aussagekräftig sind.
-
Zeitpunkt der Erhebung: Telefonat zur Vermittlung
Vorgang:
Wenn Sie mit uns im Zusammenhang mit der Vermittlung von Fonds telefonieren, sind wir verpflichtet relevante Teile des Gesprächs nach einer einmaligen Ankündigung aufzuzeichnen.
Art der Daten:
Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten
Verarbeitungszeck:
Protokollierung der Vermittlung bzw. der Antragsaufnahme
Rechtsgrundlage:
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 (1) S.1 c DSGVO
Dauer der Speicherung:
10 Jahre zum Ende des Jahres der Gesprächsaufzeichnung
Folgen der Nichtbereitstellung:
Wenn Sie die Gesprächsaufzeichnung verweigern, werden wir keine berufsrechtlich relevanten Sachverhalte am Telefon besprechen.
-
Zeitpunkt der Erhebung: Antrag zur Depoteröffnung
Vorgang:
Wenn Sie uns einen Fondsantrag nach Bearbeitung zusenden, z. B., weil Sie ihn im Portal heruntergeladen haben, dann verarbeiten wir alle Daten des jeweiligen Antrages im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit in unseren Datenbanken und leiten die Anträge an die Depotbank weiter.
Art der Daten:
Stammdaten (z. B. Vorname, Name etc.) Kontaktdaten (z. B. Anschrift, Email-Adresse)
Steuerdaten (z. B. Steuer-ID, Freistellungsvolumen)
Identifikationsdaten (z. B. Personalausweis)
Inhaltsdaten ( z. B. Kenntnisse und Erfahrungen des Anlegers)
Daten Dritter (z. B. Bevollmächtigter)
Einwilligungserklärung (Datenverarbeitung durch Ihren Vertragspartner (z. B. Depotbank)
Verarbeitungszweck:
Vermittlung von Fonds
Rechtsgrundlage:
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 (1) S.1 b DSGVO
Empfänger der Daten:
Ihr jeweiliger Vertragspartner, z. B. die Depotbank
Dauer der Verarbeitung:
- bis zum Ablauf des originären Vertrages
- bis zum Ablauf der Verjährungsfristen
Folgen der Nichtbereitstellung:
Fehlende Antragsdaten führt zur Ablehnung der Vermittlung
-
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie
- auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie des Rechts
- auf Datenübertragbarkeit
- auf jederzeitigen Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde