Ist die Inflation gekommen um zu bleiben - es spricht vieles dafür!
Eine steigende Inflation ist in aller Munde, nicht nur weil die Presse darüber berichtet, sondern weil sie uns Verbraucher täglich vor Augen geführt wird. Wir merken es zum Beispiel beim Tanken, im Lebensmittelladen oder an der Post unseres Energieversorgers, der uns erhebliche Preissteigerungen mitteilt. Jahrelang hatten wir uns an niedrige Verbraucherpreise gewöhnt, die uns das finanzielle Leben vereinfacht und versüßt haben.
Die Frage ist doch, ob wir uns wieder an Inflation gewöhnen müssen, was auch wieder einen gewissen Lebenswandel bedeuten würde. Wir glauben - ja, wenn wir uns die prominenten Beispiele für die Ursachen von Inflation anschauen.
Im Wesentlichen lassen sich 3 Ursachen für Inflation identifizieren:
Ursachen | Erläuterung | Prominente Beispiele |
---|---|---|
1. Geldmengenwachstum | Geldmengenwachstum > Wirtschaftswachstum | Geldmengenwachstum zur Bekämpfung der Finanzkrise seit 2008 |
2. Nachfrageüberhang | Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen > Angebot | Computerchips für die Digitalisierung (Smart Home, Smart Office, Industire 4.0, E-Auto) |
3. Angebotsknappheit | Angebot von Gütern und Dienstleistungen < Nachfrage | Energieverknappung durch Russlandsanktionen (Erdöl, Erdgas, Kohle), durch die Politik zum Klimawandel (Abschaltung von Kraftwerken), durch die Lieferkettenprobleme mit China, durch den Rückbau der Globalisierung als Folge der Bildung von Machtblöcken unterschiedlicher politischer Regime. |
An den promineten Beispielen erkennt man, dass es sich bei den Ursachen zu 1. und 3. um strukturelle Probleme handelt. Strukturell meint in diesem Fall, dass deren Bewältigung einen zeitlich erheblichen Prozess erfordert, damit jeweils wieder ein Gleichgewicht zwischen 1. Geldmenge und Gütermenge oder 3. Angebot und Nachfrage besteht. Während des Anpassungsprozesses besteht Inflationsgefahr, weshalb wir glauben, dass die Inflation gekommen ist, um zu bleiben.
Wie bereits eingangs erwähnt hat die vergangene Inflationsentwicklung unser finanzielles Leben positiv beeinflusst.
Unser Fazit: Es gilt sich diesbezüglich auf eine Rückkehr der Inflation vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen im Finanzhaushalt und bei langfristigen Investitionen und Krediten anzudenken. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen. In Bezug auf Ihre Fondsanlagen werden wir ggfs. zwecks eines Fondswechsels auf Sie zukommen.